Managed Services
Everything as a Service
„Managed Services“ ist ein beliebtes Buzzword in der IT. Leider werden dadurch die Fragen „Was sind Managed Services und was bedeuten sie für mich?“ und „Was sollte wirklich in einem Managed Service stecken?“ oft gar nicht beantwortet oder Sie bekommen unterschiedliche Erklärungen. Dabei hat ein Buzzword selten so viel Inhalt zu bieten wie dieses!
Bei DTS bezeichnen wir uns selbstbewusst als echte Managed-Services-Experten. Kaum ein Unternehmen wird in diesem Bereich so viel Erfahrung und Know-how vorweisen können wie wir. Darum wollen wir Ihnen an dieser Stelle aufzeigen, was WIR unter Managed Services verstehen und wie SIE davon profitieren.
Was sind Managed Services?
Nicht jedes Unternehmen kann IT-Infrastruktur oder IT-Lösungen eigenständig so implementieren, wie es eigentlich benötigt wird. Das Budget und die Ressourcen sind oft knapp, es muss unbedingt in „die richtigen“ Technologien, Abläufe und Ressourcen investiert werden. Was wäre, wenn man diese Herausforderung auslagert und maßgeschneiderte Infrastruktur, Lösungen, Prozesse in höchster Qualität ohne Abstriche bekommt? Das lässt sich beliebig skalieren, sodass neben der technischen Umsetzung und dem Betrieb auch z. B. Support-Services, Analysen oder Monitorings inbegriffen sind.
Genau hier kommen unsere Managed Services ins Spiel, als aktive Entlastung Ihrer IT im Hinblick auf die gesamte IT-Bandbreite, insbesondere bei aufwendigen Anforderungen, die viele Ressourcen binden, neuartige Technologien beinhalten, hohe Kompetenzen benötigen oder eine 24/7 Betreuung erfordern. Das Stichwort, welches zudem am Ende von Interesse ist, lautet: kosteneffizient. Denn der kundenindividuelle Service wird vorab mit klar festgelegten Leistungen zu transparenten, planbaren Kosten definiert. Das Beste ist: Sie verlagern Investitions- zu laufenden Betriebskosten, denn der korrekte Betrieb ist garantiert und gewährleistet.
Kennen Sie DIESE Herausforderungen?
Es ist schwierig die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig einer steigenden Komplexität bei IT-Technologien und deren Kombination gewachsen zu sein. Häufig sind immer komplexer werdende Architekturen die Antwort auf moderne und zukünftige IT-Anforderungen. Aber nach der Inbetriebnahme einer IT-Lösung kommt die Aktualisierung, angepasste Konfigurationen, Monitoring und die Verknüpfung mit anderen Lösungen. Viele unterschiedliche Lösungen oder Infrastrukturen im Unternehmen verursachen vor allem drei Dinge: hohe Kosten, viel Administration und Management sowie fehlende Übersicht und Fachkenntnisse. Trotzdem ist es elementar up-to-date zu bleiben, um den Marktentwicklungen zu folgen und Innovationskraft zu erhalten – ein Dilemma, bei dem unsere Managed Services Abhilfe schaffen.
Eine Cyber-Security-Strategie ist nur dann effektiv, wenn sie modernen Cyberangriffen standhält. Die „richtige“ Cyber Security baut auf dem Fundament von Prävention, Zero-Trust, Detection & Response, Informationsaustausch sowie Automatisierung auf und sorgt als Einheit mit festen Prozessen, Richtlinien und Expertenwissen für größtmögliche Sicherheit – Sie ist ganzheitlich. Für den gesamten Cyber-Security-Lifecycle sollten Sie einen Partner an Ihrer Seite haben, der sich einerseits spezialisiert hat und andererseits gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung entwickeln kann und das egal, wo Sie sich auf Ihrem Weg zu einer erhöhten Cybersicherheit befinden.
Sie möchten sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, Personalressourcen entlasten und effizient wirtschaften. Fachkräftemangel, eine komplett ausgelastete IT-Abteilung – Da kann die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister eine echte Erleichterung sein. Aber egal, ob bei der IT-Abteilung oder bei anderen, IT-gestützten, unverzichtbaren Unternehmensprozessen, durch Managed Services haben Sie mehr Ressourcen, um sich auf diese Kerngeschäfte zu konzentrieren. Gleichzeitig werden die IT-Prozesse planbarer und flexibler, z. B. durch SLA's.
Der eigene Betrieb von IT-Infrastruktur oder IT-Lösungen zieht Investitions- und Prozesskosten nach sich. Wir ermöglichen Bereitstellung, Installation, Betrieb, Monitoring, Pflege u.v.m. durch Managed Services. Außerdem verfügen wir über Projekterfahrungen und Best Practices, welche Prozesse sicherer und schneller machen. So können Sie Kosten senken, Zeit sparen und Skaleneffekte generieren, obwohl bzw. weil die Lösungen up-to-date sind und von echten Spezialisten betreut werden.
Wenn unter Zeitdruck bestimmte Unternehmensbereiche auf IT-Tools warten müssen, wird das notfalls selbst in die Hand genommen. Das Ergebnis ist Schatten-IT, IT außerhalb der offiziellen Infrastruktur und Prozesse, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Sie ist „unbekannt“, genau wie enthaltene Schwachstellen und Angriffspunkte. Managed Services ermöglichen freie Ressourcen, auch um schneller oder sogar proaktiv zu agieren.