Cloud Workshops

Cloud Workshops

Um den Herausforderungen der stetig voranschreitenden Digitalisierung gerecht zu werden, ist vorausschauendes Handeln und die Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie unabdingbar. Dazu müssen grundsätzliche Fragestellungen berücksichtigt werden: Eigen- oder Fremdbetrieb, die Wahl des richtigen Private- oder Public-Cloud-Partners, Bereitstellungsmodelle (IaaS, PaaS, SaaS ...) oder auch die Auswahl der passenden Service- und Dienstangebote. Zusätzlich gilt es die daraus resultierenden Anforderungen an Ihre IT-Systeme und Mitarbeitenden zu beachten und umzusetzen.

In unseren praxiserprobten und standardisierten DTS Multi Cloud Workshops stellen wir Ihnen das Wissen unserer Fachexperten zur Verfügung und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungskonzepte gemäß Ihren aktuellen Anforderungen. Dabei unterstützen wir Sie von Anfang an bei der Identifizierung der prozess- und projektbeteiligten Systeme, erkennen Abhängigkeiten und schaffen mit unseren Lösungskonzepten gemeinsame Multi Cloud Standards, die sich nachhaltig in Ihre Unternehmensinfrastruktur integrieren lassen.

Timo Butenkemper
Head of Sales - Cloud
+49 5221 1013-268 Kontaktieren

Auf einen Blick:

Praxisorientierte Workshops

Speziell für IT-Entscheider

Analyse des Ist-Zustands

Unterstützung & Begleitung in der Cloud

Der Service

Unsere Cloud Workshops im Detail:

Multi Cloud Jump Start Workshop
In unserem Multi Cloud Jump Start Workshop bereiten wir Ihren Weg in die Cloud vor. Wir analysieren Ihre IT-Dienste und erarbeiten ein schrittweises Vorgehen, wie Sie IT-Services flexibel, effizient, ressourcenschonend und zudem möglichst sicher nutzen können. Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie eine Dokumentation mit konkreten Handlungsempfehlungen, die ggf. bereits ein Konzept zur Umsetzung, inkl. Netzplan und Sicherheitslösungen, umfassen.

Voraussetzung:

  • Bereitstellung und Darstellung Ihrer aktuellen Situation, Herausforderungen und Ziele
  • Vorbereitung des Netzwerkplans, Übersicht der IT-Services und Softwareliste samt Versionierung
  • Kostenfreies Erstgespräch, um Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen


Inhalte:

  • Bewertung Ihrer IT-Infrastruktur nach Cloud-ready Faktoren
  • Darstellung, Erläuterung und Bewertung von möglichen Cloud-Konzepten


Vorgehensweise:

  • Gemeinsame, offene Diskussion und Brainstorming
  • Erarbeitung von Lösungsszenarien durch die Fachexperten der DTS


Ergebnisse:

  • Darstellung eines möglichen Migrationsweges auf Basis der bewerteten IT-Infrastruktur
  • Bewertung, in welchen Fällen ein Betrieb vor Ort oder in der Cloud sinnvoller ist
  • Vorstellung und gemeinsame Besprechung des Konzeptes sowie anschließende Überführung in ein mögliches Angebot


Vorteile:

  • Praxisorientierter Workshop
  • Speziell für IT-Entscheider, die den ersten Schritt in die Cloud gehen wollen oder schon spezifische Fragen haben
  • Analyse des Ist-Zustands, z. B. welche Anwendungen und IT-Systeme bei Ihnen bereits Cloud-fähig sind oder wie Sie Ihre Infrastruktur modernisieren und Cloud-ready machen können



Multi Cloud Strategy Workshop
Die digitale Transformation erfordert eine leistungsstarke, flexible und agile IT-Landschaft. Dementsprechend sollten Sie die Gestaltung Ihrer Multi Cloud Strategie als Fundament zur Unterstützung einer erfolgreichen digitalen Transformation Ihres Unternehmens hoch priorisieren.

Im Rahmen des Multi Cloud Strategy Workshops gestalten wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit, vor Ort oder remote, Ihre individuelle Multi Cloud Infrastruktur - in Form einer managementgerechten Darstellung inkl. der zur Ausrichtung geplanten Cloud-Transition und einer bedarfsgerechten Migrations-Roadmap.

Mit bewährten Business Cases fassen wir das Projektvorhaben in nächste Schritte für Sie zusammen. Auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Roadmap definieren wir die Geschwindigkeit Ihrer Cloud-Transformation und stimmen einzelne Transition-Pakete ab. So ist eine maßgenaue Ressourcen-, Kapazitäts- und Kostenfeinplanung möglich.

Unsere erfahrenen Konzeptions- und Designspezialisten unterstützen Sie bei der Planung von einzelnen Cloud-Transitionen und entwickeln ein detailliertes Vorgehen für eine maßgeschneiderte Migration sowie ein etwaiges Change-Management.

Als erfahrener Multi Cloud Managed Service Provider und Security Spezialist unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung Ihrer individuellen Cloud-Strategie durch die Implementierung sowie Optimierung entsprechender Softwarelösungen.

Voraussetzung:

  • Bereitstellung und Darstellung Ihrer aktuellen Situation, Herausforderungen und Ziele
  • Vorbereitung des Netzwerkplans, Übersicht der IT-Services und Softwareliste samt Versionierung
  • Kostenfreies Erstgespräch, um Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen


Inhalte:

  • Analyse der Ist-Situation, Anforderungen und Problemstellung
  • Einsatz von nativen Cloud-Diensten als Alternative oder Ergänzung zum aktuellen Softwareszenario
  • Darstellung, Erläuterung und Bewertung von möglichen Cloud-Konzepten
  • Grafische Darstellung der zukünftigen Netzwerkanbindungen
  • Skizzierung und Abbildung von Migrationswegen zu den geplanten Zielszenarien


Vorgehensweise:

  • Gemeinsame Sichtung und Besprechung der vorhandenen Infrastruktur
  • DTS setzt Impulse und bringt innovative Ideen und Lösungen mit ein, abgestimmt auf Ihre Herausforderungen
  • Produkte, Lösungen und Services aus dem Multi Cloud Portfolio der DTS und Partner
  • Ganzheitliche Cloud-Konzepterstellung sowie Skizzierung durch unsere erfahrenen DTS-Consultants


Ergebnisse:

  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Cloud-Konzeptes, abgestimmt auf Ihre Herausforderungen und Ziele
  • Bewertung, in welchen Fällen ein Betrieb vor Ort oder in der Cloud sinnvoller ist
  • Kostenoptimierungspotenziale durch das richtige Sizing in der Cloud
  • Migrationswege für eine Umsetzung der Cloud-Strategie
  • Zurverfügungstellung der dezidierten Strategieplanung, inkl. Architektur und Migrationswege
  • Vorstellung des Konzeptes sowie anschließende Überführung in ein mögliches Angebot


Vorteile:

  • Praxisorientierter Workshop
  • Speziell für IT-Entscheider, gemeinsame Sichtung sowie Potentialausschöpfung der vorhandenen Strukturen
  • Analyse des Ist-Zustands, z. B. welche Anwendungen und IT-Systeme bei Ihnen bereits Cloud-fähig sind oder wie Sie Ihre Infrastruktur modernisieren und Cloud-ready machen können



Economic Infrastructure Screening
Zu hohe Kosten für zu geringes Budget? Ein Screening. Ein attraktiver Preis. Einmalige Qualität. Voller Einblick & volle Erkenntnis.

Wie gut ist Ihre IT-Umgebung an die heutigen Herausforderungen angepasst? Keine IT-Landschaft ist makellos. Unsere Experten analysieren, wie viel Potenzial zur Kostenoptimierung in Ihrer IT-Infrastruktur steckt. Ihre Chance: das DTS Economic Infrastructure Screening!

Auf einen Blick:

  • Kostenattraktiver Preis für den geeigneten Einstieg zur Frage: „Wie wirtschaftlich ist meine IT-Infrastruktur?“
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse der maßgeblichen Anwendungen, Infrastruktur und Wartung
  • Schaffung eines Bewusstseins für Optimierungspotentiale
  • Ganzheitliche Bewertung der IT-Landschaft auf Grundlage des aktuellen Kostendrucks
  • Vorstellung der Ergebnisse zur Verdeutlichung der betriebswirtschaftlichen Optimierungsansätze
  • Fachlich tiefe Betreuung & Einbeziehung des kundenspezifischen Kontexts
  • DTS als Infrastruktur-Spezialist & starker IT-Partner für „alles aus einer Hand“
  • Optionale, weitere Services, u. a. zur technischen Analyse Ihrer IT-Betriebsstrukturen


Inhalt:

Zum einen stellen wir mittels Fragenkatalog und Auflistung der Hardwarekomponenten den IST-Zustand Ihrer IT-Infrastruktur fest. Dabei werden insbesondere maßgebliche Anwendungen, die Infrastruktur, Wartungen und der Aufbau Ihres Netzwerks berücksichtigt. Zum anderen identifizieren wir die größten Kostentreiber und Optimierungspotenziale Ihrer IT-Landschaft.


Fokus:

Inwieweit bestehen in Ihrer Organisation trotz Ausschöpfung des IT-Budgets noch signifikante Defizite in der IT-Infrastruktur? Sie wissen sicher nicht, welche Optimierungspotentiale in Ihrer IT-Landschaft versteckt sind. Unsere Analyse identifiziert nicht nur bestehende Defizite. Unsere Spezialisten zeigen auf, wie Sie Potentiale in bis zu 30 % Ersparnis umwandeln können.


Ablauf:

  • Kick-Off Meeting: Virtuelles Meeting, um den groben Ablauf und den Fragenkatalog sowie die Vorlage der Kostenaufstellung zu erläutern
  • Projektarbeit: Durchführung des Economic Infrastructure Screenings, inkl. Dokumentation der Ergebnisse
  • Abschlusstermin: Vorstellung der Ergebnisse und gemeinsame Ausarbeitung konzeptioneller Ansätze zur Kostensenkung sowie effizienteren Nutzung des Kapitals


Optionen:

  • DTS-Experten arbeiten detaillierte Handlungsempfehlungen aus und setzen diese um. Zudem besteht die Möglichkeit einer Durchleuchtung aus technischer Sicht, um den Betrieb der eigenen IT auf den aktuellen Stand zu bringen und für die Zukunft abzusichern.
  • Die Kombination aus “Infrastructure Visibility Check” und “Economic Infrastructure Screening” bietet eine umfassende Analyse Ihrer IT-Infrastruktur



DTS Compliance Assessments for Microsoft 365
Durch deutlich gestiegene Anforderungen an moderne, flexible und agile Systemlandschaften wurde die Digitalisierung in den Unternehmen deutlich vorangetrieben. Lösungen zur unternehmensweiten Zusammenarbeit, z. B. Microsoft 365, gelten mittlerweile als Standard und unterstützen Firmen bei der Bereitstellung von modernen Arbeitsumgebungen mit Tools zur Produktivitätssteigerung sowie bei der Unternehmenskommunikation.

Haben Sie bei der Einführung die aktuell geltenden, z. T. individuellen, Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens beachtet? Neben der rein technischen Bereitstellung sowie der Schulung Ihrer Endanwender in den Tools von Microsoft 365 sind für eine nachhaltige Einführung eine Vielzahl an organisatorischen und regulatorischen Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Partner sowie Endkunden zu berücksichtigen.

Zur Vermeidung von Datenlecks nach DSGVO oder dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 können viele Präventionen vorgenommen werden, z. B. die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen. Das ist nicht nur für Unternehmen mit kritischer Infrastruktur von immenser Bedeutung, sondern auch für Dienstleister und Partner. Auch die Erhöhung der Informationssicherheit, z. B. ist die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems zur Erfüllung der Anforderungen nach ISO 27001, TISAX, IT-Grundschutz (BSI) fundamental.

In unseren Assessments überprüfen wir gemeinsam den Compliance-gerechten Einsatz von Microsoft 365 Services Ihres Unternehmens und schauen zusammen über den Tellerrand auf Optimierungspotentiale sowie notwendige Maßnahmen in Bezug auf das Thema Compliance.

Ziel des Workshops ist die Beantwortung folgender Fragen:

  • Wie führe ich Microsoft 365 als eine sichere Plattform in meinem Unternehmen ein?
  • Welche Rolle spielt Datenschutz in Bezug auf Microsoft 365?
  • Welchen Aspekt spielt die Informationssicherheit dabei?
  • Welche organisatorischen und technischen Maßnahmen sollten berücksichtigt werden?
  • Welche technischen Maßnahmen können umgesetzt werden und welche Auswirkungen haben diese auf die verschiedenen Funktionen in Microsoft 365


Drei Gründe für den Workshop:

  • Unterstützung und Begleitung als projekterfahrener Cyber Security & Compliance Experte bei der Einrichtung und/oder Review bestehender Systemumgebungen
  • Fokus auf regulatorische Anforderungen (z. B. DSGVO) und individuellen Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens
  • Zwei getrennte Assessmentangebote fokussiert auf die organisatorischen Anforderungen sowie technischen Umsetzungen

Profitieren Sie von unserer Expertise!

Wir unterstützen Sie auf Ihrem erfolgreichen Weg in die Cloud.

Kunden
Branchen

    Ähnliche Lösungen & Services

    zum Produkt

    Cloud Infrastructure

    zum Produkt
    zum Produkt

    Infrastructure Visibility Check

    zum Produkt
    zum Produkt

    Managed Cloud Services

    zum Produkt

    Let's have a talk!


    Jetzt kostenlos und unverbindlich
    beraten lassen.


    Gespräch vereinbaren

    Timo Butenkemper
    Head of Sales - Cloud
    timo.butenkemper​@​dts.de+49 5221 1013-268
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 1013-032

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support​@​dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.