Storage Tiering verstehen

Was ist Tiering?

Im IT-Kontext bedeutet „Tiering“, dass Ressourcen in unterschiedliche Ebenen (Tiers) aufgeteilt und basierend auf bestimmten Kriterien wie Leistung, Kosten oder Zugriffshäufigkeit, eingestuft werden. Das Ziel besteht darin, Daten oder Prozesse so zu organisieren, dass jeweils die geeignetste und wirtschaftlich sinnvollste Ebene genutzt wird. So werden z. B. besonders häufig genutzte Daten auf schnellen, aber teuren Speichermedien (z. B. SSDs) abgelegt, während selten genutzte Daten auf günstigeren, langsameren Medien (z. B. HDDs oder Cloud-Archiven) gespeichert werden. Ein weiteres Beispiel ist die Einteilung von Support- oder Service-Leveln nach Priorität oder Qualität. Auch Architekturen, Applikationen oder Netzwerke können durch Tiering eingeteilt werden.

Was ist Storage Tiering?

Storage Tiering bezeichnet die strukturierte Einteilung und Nutzung von Speichermedien unterschiedlicher Leistungs- und Kostenklassen für Daten mit verschiedenen Anforderungen. Dabei werden Daten, die häufig genutzt werden, oft auch „heiße Daten“ genannt, auf sehr schnellen, aber oft teuren Primärspeichern gesichert. Typische Beispiele hierfür sind SSDs und NVMe. Daten, die weniger häufig genutzt werden, sogenannte „kalte“ Daten, werden auf günstigeren Speichermedien abgelegt – neben HDDs auch auf Band oder per Archivlösungen.

Warum ist Storage Tiering für Unternehmen sinnvoll?

Für Unternehmen ergeben sich durch Storage Tiering erhebliche Vorteile. Zum einen durch eine deutliche Kostenoptimierung. Daten werden gemäß ihrer Nutzungshäufigkeit und Wichtigkeit auf unterschiedlich leistungsfähigen Speichermedien abgelegt, sodass Unternehmen nicht für Hochleistungsspeicher bezahlen müssen, wenn er nicht benötigt wird.

Zum anderen verbessert Storage Tiering die Effizienz der IT-Infrastruktur durch Auslagerung weniger kritischer Daten. Die leistungsstarken Primärspeicher werden entlastet und können so gezielt für geschäftskritische Anwendungen bzw. Daten eingesetzt werden. Hierbei wird nicht nur die Performance für „alles Wichtige“ gesteigert, sondern auch eine Überdimensionierung des Speichers vermieden.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. In vielen Unternehmen wächst das Datenvolumen rasant. Dabei bietet Tiering ein Mittel, um die Speicherung zu strukturieren. Das Unternehmen kann dynamisch entscheiden auf welchen Speicher welche Daten gehören. So lässt sich das Wachstum beherrschbarer gestalten.

Fazit

Im modernen Unternehmensumfeld ist Storage Tiering eine sinnvolle Strategie, um Leistung, Kosten und Skalierbarkeit im Griff zu behalten oder sogar zu optimieren. Durch die gezielte Verteilung von Daten auf Speicherklassen mit unterschiedlicher Leistung und Kostenstruktur ermöglicht es dieser Ansatz, die richtige Information zur richtigen Zeit dem richtigen Medium zur Verfügung zu stellen. Unternehmen können Infrastrukturkosten senken, relevante Leistungsfähigkeit steigern und Ressourcen effizienter nutzen. Wichtig ist eine klare Strategie in Kombination mit passenden Technologien und Know-how.

Unser Tipp: DTS Managed Storage Tiering

Mit unserem transparenten, flexiblen und automatisierten Tiering as a Service wird die Auslagerung von Daten Policy-basiert gesteuert. Das Ergebnis: schnell verfügbare Systeme für kritische Daten, kosteneffiziente Speicher für selten genutzte Daten, weniger Datenvolumen, weniger Storage-Bedarf und kleiner dimensionierte Umgebungen für Disaster Recovery sowie kürzere Backup-Fenster, schnelle Wiederherstellung der relevanten Daten, geringere Kosten für Speicher und Lizenzen – DSGVO-konform, verschlüsselt und sicher. Durch unsere Erfahrung und das bekannte DTS-Know-how lässt sich Storage Tiering mit einer klar planbaren Entlastung und Betreuung einfach, sicher und zukunftsorientiert umsetzen.
 

Managed Storage Tiering

Kontakt
Support
Newsletter
Cloud Portal

So erreichen Sie uns:

Support

Hotline

Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

 

+49 5221 1013-032

E-Mail

Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
 

support​@​dts.de

Webfrontend

Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
 

support.dts.de

Remote Support

Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

 

support-remote.dts.de

Jetzt abonnieren!

Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

DTS allgemein

Anmeldung

DTS Systeme Münster

Anmeldung

DTS Cloud Portal

Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.