Backup & Recovery – die Lebensversicherung für Unternehmen

Was bedeutet Backup & Recovery?

Beim Backup werden regelmäßig strukturierte Sicherungen von Daten auf externen Speichermedien oder in der Cloud erstellt. Recovery beschreibt den Wiederherstellungsprozess von Daten, die verloren gegangen sind oder beschädigt wurden. Dabei werden die Daten aber nicht nur kopiert. Moderne Backup-Strategien beinhalten automatisierte Prozesse, versionierte Sicherungen, verschlüsselte Übertragungen und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Warum ist Backup & Recovery im Unternehmensumfeld so wichtig?

Prozesse können lahmgelegt werden, sei es durch Cyberangriffe, Hardwaredefekte, Softwarefehler oder menschliches Versagen. Durch ein Backup ist es möglich den Betrieb schnell wiederherzustellen. Zudem sind viele Unternehmen gesetzlich zur Datenaufbewahrung verpflichtet, sodass ein Datenverlust hohe Strafen mit sich bringen könnte. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Kundenbeziehungen und ihren Ruf stärken, indem sie verantwortungsvoll mit Daten umgehen.

Unterschätztes Risiko: Warum viele Unternehmen zu wenig tun

Obwohl das Bewusstsein für Cyberrisiken wächst, wird in vielen Unternehmen das Thema Backup & Recovery vernachlässigt. Es fehlen klare Strategien, die Verantwortlichkeiten sind ungeklärt und Tests werden unregelmäßig durchgeführt. Veraltete Systeme werden nicht modernisiert, was angesichts wachsender Datenmengen riskant ist. Besonders kleine und mittlere Unternehmen verlassen sich auf die Annahme, dass schon nichts passieren wird – obwohl z. B. Ransomware-Vorfälle zeigen, dass selbst gut geschützte Systeme angreifbar sind.

Wie wird sich Backup & Recovery in Zukunft entwickeln?

Die Zukunft von Backup & Recovery liegt in Automatisierung, KI und Cloud-Technologien. Manuelle Prozesse werden zunehmend durch intelligente Systeme ersetzt, die in Echtzeit Risiken erkennen und reagieren. Cloud-Lösungen bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und standortübergreifende Sicherheit. Die „as a Service“ Modelle reduzieren dabei Aufwand und Kosten. Moderne Backups sollen in Zukunft nicht nur Daten sichern, sondern auch Angriffe erkennen, isolieren und eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen.

Fazit

Backup & Recovery ist ein zentraler Bestandteil der IT-Strategie in Unternehmen, da Cyberbedrohungen zunehmen und Datenmengen wachsen. Statt eines einmaligen Projekts braucht es kontinuierliche Prozesse mit regelmäßigen Sicherungen, Tests und klaren Zielen. Eine durchdachte Strategie schützt vor Datenverlust und stellt die Handlungsfähigkeit im Ernstfall sicher.

Unser Tipp: DTS Managed Rubrik Backup Service

Was kostet Sie ein Betriebsausfall? Wie schnell kann ein Notfallbetrieb erfolgen und wie schnell kann der Normalbetrieb wiederhergestellt werden? Was machen Sie im Ernstfall?

Wie bereits erwähnt, vor allem Ransomware belastet die deutsche Wirtschaft. Hinzu kommen verschärfte Regularien. Gleichzeitig ist der Kostendruck immens. Mit unserem neuen Service stellen wir eine mittelstandskonforme und sichere Plattform für Cyber Resilience und Disaster Recovery zur Verfügung und übernehmen gleichzeitig Beratung, Implementierung und den reibungslosen Betrieb. Das beinhaltet ebenfalls einen standardisierten Ansatz für mehrstufige Konzepte zur Backup & (Disaster)Recovery in unseren Rechenzentren.
 

Managed Rubrik Backup Service

Kontakt
Support
Newsletter
Cloud Portal

So erreichen Sie uns:

Support

Hotline

Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

 

+49 5221 1013-032

E-Mail

Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
 

support​@​dts.de

Webfrontend

Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
 

support.dts.de

Remote Support

Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

 

support-remote.dts.de

Jetzt abonnieren!

Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

DTS allgemein

Anmeldung

DTS Systeme Münster

Anmeldung

DTS Cloud Portal

Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.