ISO 42001
Was ist ISO 42001?
ISO/IEC 42001 ist die erste international anerkannte Norm für Managementsysteme für künstliche Intelligenz (KI). Sie wurde im Dezember 2023 von der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) veröffentlicht.
Ziel und Zweck von ISO 42001
Die Norm legt Anforderungen an Organisationen fest, um verantwortungsvolle, transparente, nachvollziehbare und sichere KI-Systeme zu entwickeln, zu betreiben und zu überwachen. Sie richtet sich an Organisationen aller Größen und Branchen, die KI-Systeme einsetzen oder entwickeln – unabhängig davon, ob intern oder extern bezogen.
Kerninhalte von ISO 42001
ISO/IEC 42001 umfasst u. a.:
1. Einführung eines KI-Managementsystems (AIMS - Artificial Intelligence Management System)
2. Governance-Strukturen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz
3. Risikomanagement für KI-bezogene Gefährdungen
4. Anforderungen an Nachvollziehbarkeit, Fairness, Nichtdiskriminierung und Transparenz
5. Integration von Stakeholder-Interessen und ethischen Grundsätzen
6. Maßnahmen zur Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung von KI-Systemen
Bezug zu anderen Normen
ISO/IEC 42001 orientiert sich strukturell an der High-Level Structure (HLS), wie sie auch bei anderen Managementnormen wie ISO 27001 (Informationssicherheit) oder ISO 9001 (Qualitätsmanagement) verwendet wird. Das erleichtert die Integration in bestehende Managementsysteme.
Anwendung
Die Norm unterstützt Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen – etwa durch den EU AI Act – besser zu erfüllen und Vertrauen bei Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit zu stärken. ISO 42001 ist international gültig. Sie wird zwar zunehmend relevanter für die Themen Governance und Compliance, aber derzeit ist die Anwendung freiwillig.
Fazit
ISO/IEC 42001 bietet einen strukturierten Rahmen, um KI verantwortungsvoll, sicher und regelkonform zu managen – und gewinnt mit dem Aufkommen von KI-Regulierung weltweit rasant an Bedeutung.