Green IT

Was ist Green IT?

Green IT bezeichnet alle Maßnahmen, Technologien und Strategien zur umwelt- und ressourcenschonenden Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Ziel ist es, die ökologischen Auswirkungen von IT-Systemen zu minimieren – von der Herstellung über den Betrieb bis zur Entsorgung.

Ziele von Green IT

Die Ziele von Green IT sind:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs von IT-Infrastrukturen
  • Senkung von CO₂-Emissionen
  • Ressourcenschonung durch langlebige, reparierbare und recycelbare Hardware
  • Nachhaltiger IT-Betrieb in Rechenzentren und Unternehmen
  • Förderung digitaler Nachhaltigkeit durch effiziente Softwareentwicklung

 

Anwendungsfelder

Green IT findet in verschiedenen Feldern Anwendung:

  • Rechenzentren: Den größten Stromverbrauch von IKT verursachen Rechenzenten und Server. Deshalb sieht Green IT hier so aus: Einsatz energieeffizienter Server, Virtualisierung, Nutzung erneuerbarer Energien, optimierte Kühlung
  • Endgeräte: Endgeräte wie Computer und Smartphones verbrauchen eine große Menge an Strom. Zudem werden Endgeräte mittlerweile nicht mehr langlebig produziert. Das Konsumverhalten der Gesellschaft verstärkt den hohen Verbrauch an Endgeräten, da relativ schnell Produkte durch neue ersetzt werden. Die Auswahl stromsparender Geräte, ein Lebenszyklusmanagement und Refurbishing fördert eine nachhaltige Digitalisierung.
  • Software: Auch die Art und Weise der Anwendungsentwicklung hat einen Einfluss auf den Strombedarf. Die Entwicklung schlanker Anwendungen, Minimierung von Rechenleistung und Speicherbedarf ist ein wichtiger Schritt zur Green IT.
  • Cloud- und Netzwerktechnologien: Zentrale Dienste steigern die Effizienz und verteilen die Last.

 

Green IT und IT-Governance

Green IT ist zunehmend Teil von ESG-Strategien (Environmental, Social, Governance) und spielt eine wichtige Rolle im Rahmen von IT-Governance, CSR (Corporate Social Responsibility) sowie bei der Erfüllung gesetzlicher Nachhaltigkeitsberichte.

Herausforderungen bei der Einführung von Green IT

Green IT hat einige Vorteile. Es gibt aber auch Herausforderungen bei der Einführung von Green IT:

  • Abwägung zwischen technischer Performance und Energieeffizienz
  • Transparenz über den CO₂-Fußabdruck komplexer IT-Services
  • Komplexität bei der Integration nachhaltiger Prozesse in bestehende IT-Strukturen
  • Gefahr von Greenwashing, um Green IT mehr als Marketingstrategie zu verwenden als Digitalisierung wirklich nachhaltig zu gestalten

     

Fazit

Green IT ist kein Trend, sondern ein zentrales Element nachhaltiger Digitalisierung. Sie verbindet ökologische Verantwortung mit technologischer Innovation und wirtschaftlicher Effizienz. Unternehmen, die Green IT strategisch denken, stärken nicht nur ihre Umweltbilanz – sondern auch ihre Zukunftsfähigkeit.
 

 

Zurück zum IT-Lexikon

Unsere Empfehlung

zum Blogartikel

"Green IT - die nachhaltige IT von morgen"

zum Blogartikel
DTS Cloud

Nachhaltige DTS-Rechenzentren

DTS Cloud

Weiteres IT-Wissen

IT-Blog

OT trifft IT: Warum Cybersicherheit zur Grundlage moderner Industrie wird

Es ist nicht gerade eine innige Beziehung - jedenfalls in den meisten Fällen: die digitale Transformation und die industrielle Produktion. Trotzdem sind Maschinen, Anlagen, Sensoren und Steuerungssysteme zunehmend digitalisiert und vernetzt. Oder besser: Sie müssen sich zunehmend vernetzen, um wettbewerbsfähig zu sein. Die Schattenseite liegt jedoch auf der Hand. Denn damit nehmen auch potenzielle Angriffspunkte für Cyberkriminelle zu. Während die klassische IT zumindest durch Firewalls, Monitorings, Sicherheitslösungen und regelmäßige Updates geschützt wird, hinkt die Sicherheit in der Operational Technology (OT) oft hinterher. Wir beleuchten die spezifischen Herausforderungen der OT-Security, analysieren auf den Punkt die aktuellen Entwicklungen und zeigen auf, warum IT-Sicherheit in der Industrie künftig eine noch zentralere Rolle spielen wird. Wohin führt die OT-Zukunft?

Mehr erfahren
Faces of DTS

Zwischen Codezeilen und Karrierestart: Sofia Luft, Software Developer & Ausbilderin für Anwendungsentwicklung

Bei Sofia Luft endet Entwicklung nicht beim Code. Denn als Software Developer behält sie stets das große Ganze im Blick und bringt komplexe Anwendungen mit Klarheit und Präzision zum Laufen. Gleichzeitig begleitet sie als Ausbilderin für Anwendungsentwicklung junge Talente bei ihrem Start in die IT-Welt. Dabei hat sie erst einen ganz anderen beruflichen Weg eingeschlagen.

 

Im Interview verrät sie mehr über ihre Karriere als Software Developer und Ausbilderin bei DTS, was ihrer Meinung nach aktuell die spannendsten Trends im Bereich Software Development sind und was eine Programmiersprache können müsste, wenn sie sie erfinden dürfte.

Mehr erfahren
IT-Blog

Segmentierung

Stellen Sie sich Ihr Unternehmensnetzwerk wie einen großen Bürokomplex vor. Wenn ein Einbrecher durch die Eingangstür kommt, gelangt er anschließend einfach in jede Abteilung, in jedes Büro oder an jedes vertrauliche Dokument? Im Idealfall nicht, denn es gibt hoffentlich verschlossene Türen, Zugriffskontrollen und besonders geschützte Bereiche. Genau das ist die Idee der Segmentierung. Bereiche werden im Netzwerk voneinander abgegrenzt und separat geschützt, damit sich Angreifer nicht einfach frei im System bewegen und dort nach Belieben agieren können.

Mehr erfahren

Sie wollen uns kennenlernen?

Vereinbaren Sie jetzt
einen Termin mit uns.

Gespräch vereinbaren!
Kontakt
Support
Newsletter
Cloud Portal

So erreichen Sie uns:

Support

Hotline

Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

 

+49 5221 1013-032

E-Mail

Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
 

support​@​dts.de

Webfrontend

Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
 

support.dts.de

Remote Support

Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

 

support-remote.dts.de

Jetzt abonnieren!

Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

DTS allgemein

Anmeldung

DTS Systeme Münster

Anmeldung

DTS Cloud Portal

Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.