
DTS World 3.0
Wir haben viel optimiert und verbessert – nun ist es an der Zeit für das Comeback: die DTS World kommt zurück und Sie sind herzlich eingeladen!
Seien Sie unser Gast vom 22.03. - 24.03.2023 bei der DTS World 3.0 und nehmen Sie an Vorträgen und Workshops rund um das Fokus-Thema „DTS as Vendor“ teil. Mittlerweile konzipieren und entwickeln wir eigene, große IT-Lösungen und Plattformen, als echte Service-Mehrwerte oder mit klaren IT-Security-Strategien. Nicht zuletzt durch das DTS Cockpit, die Markt-Innovation im Bereich 24/7 Security Information & Operation Services, haben wir uns als Softwareenabler bewiesen.
Doch natürlich kommen auch die Bereiche Cloud, Cyber Security und Managed Services auf keinen Fall zu kurz. Das Programm ist jedenfalls „pickepackevoll“ und von Keynotes, über Partner-Auftritte bis hin zu Q&A-Sessions ist wirklich alles dabei.
Wie immer besteht die spezielle Möglichkeit mit uns interaktiv in direkten Kontakt zu treten. Wir werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft, gerne auch zusammen mit langjährigen Partnern bzw. führenden IT-Herstellern.
Zusätzlich haben wir noch ein besonderes Ass im Ärmel. Spoiler: Einen exklusiven Launch nach dem Motto „one more thing“ können wir auch!
Melden Sie sich direkt an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem einzigartigen Event im virtuellen DTS-Showroom – es lohnt sich!
AGENDA - 22. März 2023
Kai Mallmann, CEO
DTS Systeme GmbH
1983
Internationales Jahr der Kommunikation, der erste Westdeutsche fliegt in den Weltraum, Major Tom ist völlig losgelöst von der Erde und im ostwestfälischen Herford wird der Grundstein für die DTS-Gruppe gelegt.
2023
Im Jahr 2023 schreiben wir Geschichte! Freuen Sie sich auf die Opening Keynote von Kai Mallmann, CEO bei der DTS Systeme GmbH. In seiner Keynote wird er auf die 40-jährige Geschichte der DTS-Gruppe eingehen sowie Ihnen unseren technologischen Fortschritt aufzeigen. Seien Sie gespannt und feiern Sie mit uns!
Axel Westerhold, Head of SOC Services
Dennis Heidebrecht, Deputy Manager Sales - Cyber Security
DTS Systeme GmbH
Sehen. Verstehen. Agieren. Das ist modernste Cyber Security. Jedes Flugzeug bzw. jeder Flugverkehr benötigt eine zentrale Flugsicherung, bei der Fluglotsen in der Kontrollzentrale rund um die Uhr die Gesamtlage überwachen und den reibungslosen Ablauf sicherstellen. Eine solche Kontroll- und Steuerungszentrale ist mit Blick auf Cyberrisiken ein Security Information & Operation Service.
Das DTS Cockpit bündelt herstellerunabhängig IT-Security-Lösungen, macht die Sicherheitslandschaft vollständig sichtbar und ermöglicht zentrale, automatisierte Aktionen bzw. Reaktionen – das alles rund um die Uhr überwacht, analysiert und gesteuert von unserem DTS Security Operations Center (SOC). Steigen Sie mit uns ins Cockpit und freuen Sie sich auf einen aufregenden Flug. Zudem haben Sie die Möglichkeit aktiv teilzunehmen und Ihre Fragen zu stellen.
Timo Schulz, Manager Offensive Cyber Security
Alexander Wyrwol, Head of Sales – Cyber Security
DTS Systeme GmbH
Something New - Sie wollen erfahren, wie das Security Testing von morgen aussieht, um sich vor zukünftigen Angriffen bestmöglich schützen zu können? Dann freuen Sie sich auf einen exklusiven Launch, ganz im Stil eines "one more thing"!
Trotz enormer Investitionen in Security-Produkte und Prozesse werden Unternehmen regelmäßig gehackt. Der Grund dafür ist oftmals ein Mangel an Wissen über die Angriffstechniken von kriminellen Gruppierungen oder sogar Advanced Persistent Threats" (APT's). Um zu gewährleisten, dass ein Unternehmen den aktuellen Bedrohungen standhalten kann, muss verstanden werden welche "Tactics, Techniques, and Procedures" (TTP's) während eines Cyberangriffs angewandt werden. Sie erfahren die Unterschiede zwischen Red und Blue Teams und erhalten einen Überblick über unsere neusten Services und Leistungen.
Denn Kontinuierliches Security Testing innerhalb eines etablierten Zyklus, anhand eines standardisierten Verfahrens wie "Beobachten (Observe), Orientieren (Orient), Entscheiden (Decide), Handeln (Act)" (OODA-Loop), ermöglicht langfristig die Erfassung der gesamten Organisationssicherheit. Angriffsmöglichkeiten, Schwachstellen und allgemeine Defizite können vom Cyber Defense Team regelmäßig adressiert werden, mit dem Ziel das Risiko von erfolgreichen Cyberangriffen stetig zu verringern.
Stefan Seidel, Regional Director & Head of Sales - Technologies
DTS Systeme GmbH
In Zeiten der Digitalisierung und des mobilen Arbeitens kommt der vernetzten Kommunikation eine besondere Relevanz zu. Ein funktionierendes und sicheres Netzwerk ist heute mehr denn je entscheidend für die Stabilität Ihrer Geschäftsprozesse sowie die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden. Als IT-Verantwortliche*r stehen Sie vor der Herausforderung, das Netzwerk zu modernisieren. Doch das kostet Zeit, die an anderer Stelle fehlt, und bindet Fachkräfte, die schwer zu finden sind. Ganz zu schweigen davon, dass Sie mit einem knappen Budget kämpfen.
Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag auf, wie Aruba Central Sie dabei unterstützt Ihre komplette Netzwerkumgebung standortübergreifend zu administrieren, egal ob es um das Netzwerk im Rechenzentrum, an den Außenstellen oder beim WLAN geht. Mit AIOps unterstützt Aruba Central dabei Probleme zu erkennen, bevor Ihre Benutzer davon betroffen sind. Als Aruba Managed Service Partner ist DTS in der Lage Sie beim Betrieb zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir weitere Services an, damit Sie sich auf Ihr Kernprozesse fokussieren können.
Anja Kuhn, Manager Corporate Strategy and Development
Alexander Wyrwol, Head of Sales – Cyber Security
DTS Systeme GmbH
Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung von Benutzeridentitäten sind entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens in der digitalen Welt. Entdecken Sie, wie Sie diese Herausforderungen mit DTS Identity meistern können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Anmelde- und Zugriffsprozesse einfacher, sicherer und skalierbarer gestalten können und wie unsere eigens entwickelte Plattform ein wichtiger Baustein Ihrer Zero-Trust-Strategie sein kann. Erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur für die Anforderungen der digitalen Transformation rüsten.
Manuel Osiek, Sales Specialist – Cloud
DTS Systeme GmbH
Container und Kubernetes sind derzeit die Themen schlechthin in der IT-Welt. Die Container-Technologie ist eine echte Innovation und die Lösung für zahlreiche Probleme bei der digitalen Transformation. Dabei liegt die Implementierung einer Container-Strategie mit Kubernetes und der Umstieg in die Cloud sehr nahe. Sie lockt mit vielen Vorteilen: vom geringeren Ressourcenverbrauch, über sehr flexible IT-Strukturen in hybriden Umgebungen, bis hin zur schnelleren Anwendungsbereitstellung sowie Beschleunigung von Innovationsprozessen.
Auch wenn die Vorteile klar auf der Hand liegen, scheuen sich nach wie vor viele Unternehmen vor der Umsetzung. Was sind die Gründe dafür und wie können wir Sie mit DTS Managed Kubernetes dabei unterstützen? Dies und vieles mehr erfahren Sie in unserem Vortrag zu dem Trendthema Kubernetes.
Jan Claassen, Sales Specialist – Cloud
Felix Ogris, Head of Technical Presales
DTS Systeme GmbH
Flexible und sichere Cloud-Architekturen sind zum Game Changer in der heutigen Zeit geworden. Die Cloud wird zum Alltag für Unternehmen, um schnell und flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können, Prozesse zu optimieren oder datenbasierte Geschäftsmodelle umzusetzen. Doch oft fehlt es an Strategien und Support im Hinblick auf die Multi Cloud Sicherheit.
Welche Migrationsszenarien sind für mein Unternehmen möglichst optimal? Wie kann ich mit hybriden und Multi Cloud Modellen permanent den sicheren Betrieb gewährleisten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen lautet: ein breites Portfolio in der DTS Cloud, ergänzt mit DTS Cloud Services, kombiniert mit den führenden Hyperscalern AWS, Microsoft Azure und Google. Unsere Cloud Experten stellen Ihnen anhand von Use Cases unsere DTS Managed Cloud Services vor.
Christian Klaes, Cyber Security Engineer
DTS Systeme GmbH
Vulnerability Management ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der IT-Sicherheit. Traditionelle Ansätze sind angesichts der exorbitant hohen Zahl an potenziellen Sicherheitslücken zum Scheitern verurteilt. Gerade in der modernen IT-Welt, mit immer größer werden IT-Infrastrukturen, Cloud, Internet of Things und kritischer Infrastruktur ist ein funktionierendes Vulnerability Management unerlässlich. „Nur wer seine Schwachstellen kennt, kann sich effektiv schützen“.
Wir zeigen Ihnen wie Sie mit dem DTS Vulnerability Management Service ein cloudbasiertes Schwachstellen-Management für einen vollständigen Einblick in die Assets und Schwachstellen in Ihrem Unternehmen aufbauen können. Mit unserem Vulnerability Advisor Service stellen wir additiv sicher, dass die Plattform und die enthaltenen Informationen möglichst effizient genutzt werden und somit wird der laufende Betrieb kontinuierlich sichergestellt. Seien Sie gespannt und erfahren Sie warum es wichtig ist seine Schwachstellen zu kennen.
AGENDA - 23. März 2023
Markus Kohlmeier, Head of Cyber Security Services
DTS Systeme GmbH
Die digitale Transformation erhöht Agilität und Transparenz, stellt Unternehmen zugleich aber auch vor die Aufgabe, mehr Schwachstellen und ein größeres Risiko für die Datensicherheit bewältigen zu müssen. Vernetzte Ressourcen stehen mehren Benutzern an unterschiedlichen Orten zur Verfügung. Zugriffsberechtigungen dürfen also nicht mehr dauerhaft oder uneingeschränkt sein. Unternehmen müssen von einer Zero-Trust-Position aus agieren. Sicherheitsteams benötigen angepasste Mechanismen, um autorisierten Benutzern den sicheren Zugriff auf alle Ressourcen zu gewähren, die sie brauchen.
Über Zero Trust zu sprechen ist einfach, die Implementierung in der realen Welt aber ist eine andere Sache. Freuen Sie sich auf unseren Cyber Security Experten. Dieser Vortrag bietet Ihnen einen Einblick in ein Sicherheitskonzept, welches hinter dem Begriff "Zero Trust" steht sowie wie man das Thema angeht.
Alexander Krakhofer, Head of Pre-Sales in DACH, Radware
Jan Claassen, Sales Specialist – Cloud, DTS Systeme GmbH
DDoS-Angriffe sind nicht mehr das, was sie mal waren: Basierend auf Analysen verschiedener Hersteller sowie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lässt sich feststellen, dass sowohl die Anzahl der Angriffe als auch das jeweilige Volumen und die Komplexität einer DDoS-Attacke enorm gestiegen sind. Das Ziel der Überlastungsangriffe bleibt hingegen gleich: den Dienst des Opfers beinträchtigen oder ausfallen lassen. Erfolgreiche DDoS-Angriffe können somit zu immer längeren und damit kostspieligen Ausfallzeiten durch Umsatzeinbußen sowie weitreichenden Imageschäden führen.
Gemeinsam mit unserem Partner Radware geben wir Ihnen zunächst einen Einblick in die aktuelle Bedrohungslange, beantworten infolgedessen die Fragen, warum herkömmliche Abwehrmechanismen versagen und wie Sie sich schützen können.
Manuel Osiek, Sales Specialist – Cloud
DTS Systeme GmbH
- Im Durchschnitt lassen Unternehmen mindestens 38 % ihrer Anwendungsdaten ungeschützt.
- Sicherheitsteams benötigen etwa 73 Tage, um Datenschutzverletzungen einzudämmen.
- Unternehmen benötigen in der Regel 500 Stunden, um den Normalbetrieb nach einem Angriff wieder herzustellen.
Wie stellen Sie sicher, dass Sie bei einem erfolgreichen Angriff den Betrieb wieder aufnehmen können? Die Antwort ist eine ganzheitliche IT-Security Strategie. In diesem Vortrag erfahren Sie wie die Data Security Lösung von Rubrik dabei helfen kann Last Line of Defence zu sehen, Datenrisiken kontinuierlich zu überwachen und Daten sowie Anwendungen schnell wiederherzustellen.
Timo Butenkemper, Head of Sales - Cloud
Anja Kuhn, Manager Corporate Strategy and Development
DTS Systeme GmbH
Neben unserer 40-jährigen Technologie-Expertise konzipieren und entwickeln wir seit mehreren Jahren unsere eigenen Softwarelösungen & -plattformen mit Cyber Security als Schwerpunkt. Das Lösungsspektrum wird dabei von Jahr zu Jahr größer und die Bedeutung des „DTS as Vendor“ Bereichs nimmt immer weiter zu. Unsere Experten stellen Ihnen den DTS Marketplace vor und geben Ihnen einen Ausblick auf unsere zukünftigen Entwicklungen. Seien Sie gespannt!
Adrian Bisaz, VP Sales and Biz Dev EMEA
Infinipoint Ltd.
Um Ihre Unternehmens- und Cloud-Infrastruktur zu schützen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie einen Einblick in die aktuelle Sicherheitslage Ihrer Devices haben. Nur so lässt sich eine angemessene Cyber-Hygiene aufrechterhalten und der geforderte Compliance-Standard durchsetzen – für jedes Device, überall auf der Welt, jederzeit.
Die meisten Lösungen bieten jedoch nur einen eingeschränkten Einblick, sind ungenau, arbeiten nicht in Echtzeit und können das erhöhte Asset-Volumen von Remote-Mitarbeitenden nicht bewältigen. Da Benutzer über VPNs, Zero-Trust Network Access (ZTNA) und Identitätsanbieter auf Ihre Unternehmensanwendungen und -daten zugreifen, reicht selbst die stärkste Benutzerauthentifizierung allein nicht aus. Eine umfassende Überprüfung der Sicherheitslage des Endpunkts ist ebenfalls erforderlich, um sicherzustellen, dass der sich verbindende Endpunkt das richtige Sicherheitsniveau hat.
Device Identity as a Service (DIaaS), basierend auf der Lösung unseres strategischen Partners Infinipoint, liefert dieses fehlende Puzzlestück des Zero-Trust-Sicherheitsmodells: Die Integrität des Devices als Bindeglied zwischen User Identity und der Applikation. Seien Sie gespannt und erfahren Sie, warum DIaaS so wichtig für Ihre Zukunft ist.
Markus Kohlmeier, Head of Cyber Security Services
Alexander Wyrwol, Head of Sales – Cyber Security
DTS Systeme GmbH
Herkömmliche VPN-Lösungen bieten keinen ausreichenden Schutz für die moderne hybride Arbeitsumgebung. Die heutigen Unternehmen stehen vor dem Dilemma, direkte Verbindungen zu Anwendungen bereitzustellen und zugleich die Angriffsfläche zu reduzieren, ohne dass die Leistung oder die Usability darunter leiden.
Prisma Access schützt hybride Arbeitsumgebungen und bietet Mitarbeitenden zugleich eine herausragende Usability. Dank seiner führenden Funktionen zum Schutz des gesamten Anwendungsdatenverkehrs, des Zugriffs und der Daten wird das Risiko eines Datenlecks erheblich gesenkt. Mit einem einheitlichen Richtliniensystem und der Verwaltung über eine zentrale Managementkonsole sorgt Prisma Access für den Schutz moderner hybrider Arbeitsumgebungen ohne Abstriche. Seien Sie dabei, wenn wir Ihnen das Konzept des Secure Access Service Edge (SASE) als Schutz der digitalen Unternehmenstransformation und die darin führende Zugriffslösung vorstellen.
Bert Skaletski, CISO
Proofpoint
Eine effektive Strategie gegen Insider-Bedrohungen schützt Daten und Menschen. Die stetig wachsende Zahl von Cyberangriffen, wie Ransomware, BEC oder Phishing-E-Mails, fordert die Mitarbeiter im Bereich der Cybersicherheit jeden Tag heraus.
Aber es gibt ein weiteres, oft übersehenes Risiko, das von innen kommt: Die Insider-Bedrohung. In dieser Session erfahren Sie, wie Cyber-Angreifer ihren Fokus auf Angriffe auf Menschen legen, wie Datenverluste durch Insider-Bedrohungen verursacht werden und welche Strategie ein CISO verfolgt, um sich gegen diese beiden Risiken zu schützen.
Simon Brandt, Cyber Security Engineer
Dennis Heidebrecht, Deputy Manager Sales - Cyber Security
DTS Systeme GmbH
Ebenso wie jeder Mensch einzigartig ist, sind auch sein Wert für die Cyberangreifer und das Risiko für den Arbeitgeber individuell. Menschen haben individuelle digitale Gewohnheiten und Schwachstellen. Sie werden mit unterschiedlichen Mitteln und wechselnder Intensität angegriffen und verfügen jeweils über ganz eigene Zugriffsberechtigungen für Daten, Systeme und Ressourcen. Diese miteinander verknüpften Faktoren bestimmen das jeweilige Gesamtrisiko eines Anwenders.
Um aktuelle Bedrohungen und Compliance-Risiken effektiv zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren, müssen IT-Experten sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Wo liegen die größten Schwachstellen der Anwender?
- Wie nutzen Angreifer diese aus?
- Wie groß ist die potenzielle Gefahr für Daten, wenn privilegierter Zugriff auf Daten, Systeme und andere Ressourcen kompromittiert wird?
Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in unserer Präsentation. Seien Sie gespannt.
Thomas Schmidt, Geschäftsführer
ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH
Wir stehen seit unserer Gründung im Jahr 1999 für fortschrittliche Cyber Security Lösungen. Bereits 2003 haben wir eine der weltweit ersten Network Access Control Lösungen am Markt etabliert.
Seitdem gilt unser ARP-GUARD Network Access Control als innovative, zukunftssichere und branchenunabhängige Netzwerksicherheitslösung im Zero Trust Network Access Umfeld. Dabei orientiert sich der Funktionsumfang stets an den Anforderungen unserer Kunden und dient zur Erfüllung von aktuellen IT-Sicherheitsstandards und notwendigen Zertifizierungen, wovon besonders Infrastrukturen profitieren. Zusätzlich ist unser Network Access Control System hersteller- & technologieunabhängig und unterstützt aktiv die Standardisierung der IT-Sicherheit in heterogenen sowie verteilten IT-Infrastrukturen.
Wir stehen für mehr Transparenz, Kontrolle und Sicherheit in Ihrem Netzwerk. Freuen Sie sich auf einen Vortrag über IT-Security „Made in Germany“.